Hier bei MOSLA entwickeln wir neuartige, transdisziplinäre Ansätze für die Langzeitarchivierung von Daten, insbesondere in DNA. Natürlich sind wir nicht die Einzigen, die sich für diesen Bereich interessieren. Daher sind wir, und damit die Universität Marburg, nun Teil der globalen DNA Data Storage Alliance.
Die DNA Data Storage Alliance macht es sich zur Aufgabe, ein interoperables Speicher-Ökosystem zu schaffen und zu fördern, das auf DNA als Datenspeichermedium basiert. Die Mitglieder kommen sowohl aus der Industrie als auch akademischen Organisationen und arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: das volle Potenzial der DNA-Datenspeicherung als neues Speichermedium in bestehenden und neu entstehenden Anwendungsfällen der Archivspeicherung zu erschließen.