Menu
Small MOSLA logo: name in bordeaux with a grapic to the right, showing abstract DNS with binary code
  • Project Areas
    • Area A
    • Area B
    • Area C
    • Area Z
    • Area M
  • Team
    • Principal Investigators
    • Forschungsgruppen
    • Verwaltung
    • Join Us!
  • News & Events
  • DSMM Konferenz
    • About
    • Invited Talks
    • Open Call
    • Program
    • Code of Conduct
  • Publikationen
Small MOSLA logo: name in bordeaux with a grapic to the right, showing abstract DNS with binary code

MOSLA News

Photo of Dominik Heider

Dominik Heider in der CHIP-Ausgabe 04/2022

11. März 2022

In der aktuellen Ausgabe berichtet die Computer-Zeitschrift CHIP unter anderem über „Biologische Rechenkraft“ (Artikel Seite 30-33). Hierfür wurde auch Dominik Heider zur Speicherung von Daten in DNA interviewt.

Codes auf Basis von Fraktalen ermöglichen die Nutzung von DNA zur Langzeitspeicherung

17. Dezember 2021

Die MOSLA-Forscher Hannah F. Löchel, Marius Welzel, Georges Hattab, Anne-Christin Hauschild und Dominik Heider haben kürzlich ihre Arbeit über „Fractal construction of constrained code words for DNA storage systems“ veröffentlicht. Publiziert wurde sie von Nucleic Acids Research, Oxford University Press.

Portrait of Stefianie Dehnen in her office

Stefanie Dehnen mit Leibniz-Preis 2022 ausgezeichnet

13. Dezember 2021

Der Gottried Wilhelm Leibniz-Preis ist der renommierteste deutsche Forschungspreis. Vergeben wird er von der der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. Für das Jahr 2022 ging er an die Chemikerin Stefanie Dehnen.

neon questionmark

Mosla beteiligt sich an der Wissenschaftsrallye

19. Juli 2021

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren findet in den Sommerferien die ProLOEWE-Wissenschaftsralley statt. Ab dem 2. August gilt es 21 Rätselvideos zu lösen. Dabei wird experimentiert, gemalt, gebastelt und die Natur entdeckt. Und das Beste: Es gibt eine ganze Reihe an Preisen zu gewinnen.
MOSLA ist bei den Rätselvideos natürlich auch mit am Start. In diesem Beitrag erzählen wir näheres zur Wissenschaftsralley.

Eine Anmeldung ist für die Teilnahme übrigens nicht nötig.

Wir sind Teil der DNA Data Storage Alliance

4. Juli 2021

Hier bei MOSLA entwickeln wir neuartige, transdisziplinäre Ansätze für die Langzeitarchivierung von Daten, insbesondere in DNA. Natürlich sind wir nicht die Einzigen, die sich für diesen Bereich interessieren. Daher sind wir, und damit die Universität Marburg, nun Teil der globalen DNA Data Storage Alliance.

Welcoming Aleksandar Anžel

21. Juni 2021

Aleksandar Anžel is one of the newest members of the MOSLA team. His research focuses on machine learning and data visualization. Both working on analysis and visualizations (Project Area A2), he and Chisom Ezekanna are part of the junior research group instructed by Georges Hattab.
In this interview he takes a closer look on his work and research interests.

DNA-Speicher zum Anfassen

21. April 2021

Zusammen mit dem Hightech-Forum versenden wir 500 Röhrchen mit Speicher- DNA an ausgewählte Teilnehmer*innen. Diese synthetische DNA enthält den digitalisierten und kodierten Ergebnisbericht des Hightech-Forums zur Hightech-Strategie 2025 (1 Megabyte).

„Green Storage for the Future“

10. Februar 2021

… ist ein Artikel von Hessen Schafft Wissen über MOSLA, in dem unser Team über die Schwerpunkte der Arbeit an Langzeitarchivierung berichten und dabei auch einen Blick auf eigene Pionierarbeit werfen.

A screenshot of all MOSLA members at a web conference

Tag des Austauschs

30. Oktober 2020

Diese Woche kam das MOSLA-team virtuell zusammen, um sich auszutauschen und das Kommende zu besprechen. Mit neuen Ideen im Gepäck und frischer Energie ist das Jahresende nur der Anfang der zweiten Hälfte vom LOEWE-geförderten Forschungsschwerpunkt MOSLA.

Voranschreiten
mit David Velázquez

21. Oktober 2020

Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

Hand in blue glove holding a glass ball which reflects a lab

Voranschreiten
mit Hannah Schmitz

29. September 2020

Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

photo of a lab with microscope, diagrams on a compizer discplay

Voranschreiten
mit Peter Graumann

25. September 2020

Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
© 2023 MOSLA Privacy