In der aktuellen Ausgabe berichtet die Computer-Zeitschrift CHIP unter anderem über „Biologische Rechenkraft“ (Artikel Seite 30-33). Hierfür wurde auch Dominik Heider zur Speicherung von Daten in DNA interviewt.

Codes auf Basis von Fraktalen ermöglichen die Nutzung von DNA zur Langzeitspeicherung
Die MOSLA-Forscher Hannah F. Löchel, Marius Welzel, Georges Hattab, Anne-Christin Hauschild und Dominik Heider haben kürzlich ihre Arbeit über „Fractal construction of constrained code words for DNA storage systems“ veröffentlicht. Publiziert wurde sie von Nucleic Acids Research, Oxford University Press.

Stefanie Dehnen mit Leibniz-Preis 2022 ausgezeichnet
Der Gottried Wilhelm Leibniz-Preis ist der renommierteste deutsche Forschungspreis. Vergeben wird er von der der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. Für das Jahr 2022 ging er an die Chemikerin Stefanie Dehnen.