Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.
MOSLA News

Voranschreiten
mit Simon Nier
Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

Voranschreiten
mit Sangam Chatterjee
Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

Voranschreiten
mit Stefanie Dehnen
Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

Voranschreiten
mit Tolga Kabdullayeva
Voranschreiten (oder Going Forward) ist eine Reihe an Kurzinterviews auf Englisch mit dem MOSLA-Team. Es berichtet von Motivationen, Passionen und derzeitigen Zielen. Wirf einen Blick auf ihre jüngsten Vorhaben und wer sie außerhalb von Labor und Büro sind.

„Aus der DNA in die Cloud“
In der Zeitschrift „Forschen in Marburg“ ist MOSLA mit einem vierseitigen Artikel vertreten. Darin erfahrt ihr unter anderem, welche Anforderungen an das DNA-Trägermaterial gestellt werden, welches Bakterium sich dann beispielsweise eignet und welche weiteren Perspektiven es gibt.

Introducing MESA: The MOSLA Error Simulator
Our team members Marius Welzel and Michael Schwarz have developed and released their first software for our research project: MESA (Mosla Error Simulator).
MESA is a web application for the assessment of DNA fragments based on various limitations.
The software is open access for everyone.

LOEWE Urkundenübergabe
Am 16. Januar hatten wir Besuch von Maya Gradenwitz aus der LOEWE-Geschäftsstelle in Wiesbaden, welche uns die Urkunde zur Förderung des MOSLA Schwerpunktprojektes übergab.

Meet Georges Hattab, or, an interview with the JRGL
In mid-December, Georges Hattab came to hold a dual role between MOSLA junior PI and head of the bioinformatics department at the UMR. And let me tell this, he is actually pretty excited about it.
Why MOSLA, you wonder? The interdisciplinarity, the creative space it offers as well as pushing the boundaries.
Read about his work, passions and the creative mind he is.

ProLOEWE News: Dornröschen & MOSLA
Dornröschen (oder auch: Sleeping Beauty) hat sich in unsere Projekte geschlichen und ist dort jetzt kaum wegzudenken. Warum das so ist und wie es überhaupt geschehen ist, darüber erfahrt ihr mehr in der aktuellen Ausgabe der ProLOEWE News.

Stefanie Dehnen wird Vizepräsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Unsere Principal Investigator Stefanie Dehnen, tätig am Fachbereich Chemie, wird zum 1. Januar 2020 Vizepräsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).
In ihrer neuen Tätigkeit als Vizepräsidentin der GDCh möchte sie sich für eine attraktivere Außendarstellung des Faches und eine noch bessere fachliche und strukturelle Vernetzung im In- und Ausland einsetzen, auch was den wissenschaftlichen Nachwuchs betrifft.

Vortrag mit Prof. Dr. Luis Ceze (University of Washington)
Am 15.10. besuchen uns Prof. Dr. Luis Ceze von der University of Washington und Dr. Karin Strauss von Microsoft. Sie geben einen Talk mit dem Titel „DNA Data Storage“. Diese Veranstaltung ist intern. Nähere Infos findet ihr in diesem Beitrag.